Tip´s und Ratschläge rund um den
Schwimmbeckenbau


Elektrische Anlage


Elektrische Anlage 230 / 400 Volt
    Lassen Sie die Finger davon !

In den USA gab / gibt es den elektrischen Stuhl.
Gegebenenfalls kann eine elektrische Fehlfunktion
vergleichbar unangenehm sein.

Das ist ausschliesslich die Arbeit eines konzessionierten und ortsansässigen Handwerksbetriebes.

Achtung ! auch vor eine Steckerfertige Filteranlage gehört ein Fehlerstromschutzschalter ( FI-Schalter ).

Die Maximale Entfernung FI - Schalter zur Filterpumpe beträgt 30 m ( nach GUV ).


Elektrische Anlage 12 V / 24 V
    Das betrifft nur die Lampen im Schwimmbecken und die Vollautomatischen Schwimmbadreiniger .




    Unterwasserscheinwerfer ( 12V/300W ) haben an der Hinterfront eine Durchführung für das Elektrokabel. Diese Durchführung gibt es in zwei Ausführungen. Einmal wird der Schutzschlauch mitgeliefert, dieser wird dann Wasserdicht in den Scheinwerfertopf (Nische) eingeschraubt. Oder Sie benötigen einen ca. 0,8 m langen 3/4" ( Zoll ) dicken Garten-
    schlauch. Dieser sollte nicht zu starr sein, da er mit einer mitgelieferten Schlauchschelle auf dem Anschluss wasserdicht befestigt werden muss. Das ca. 2,5 m lange Silikonkabel ( 2 x 6mm² Cu ) wird dann durchge-
    schoben und nicht abgeschnitten, weil es zu lang ist. Der " zu lange " Teil wird um die Birne gewickelt und verschwindet im Scheinwerfertopf ( Nische ). Somit kann die Birne von ausserhalb des Schwimmbeckens gewechselt werden auch ohne das das Wasser aus dem Schwimm-
    becken abgelassen werden muss, oder das Sie dieses tauchend erledigen müssen. Das Kabelende, das aus dem Schutzschlauch heraus ragt wird zB. in einer Kabeldose mit der Zuleitung verbunden. Ob mit oder ohne Kabeldose, der Schutzschlauch muss immer bis über die Wasseroberfläche geführt werden und wird dort dauerhaft fixiert. Es ist wichtig, dass die Zuleitung von Sicherheitstransformator zur Kabeldose den richtigen Querschnitt hat.

zurück zur Übersicht Bauen Seitenanfang

Sicherheits-Transformator nach VDE 0570 / EN 61558
    Im Kurzschlussfall ist ein Ansprechen der Primärsicherung bei folgenden Leitungslängen gewährleistet.

    Spannung Leistung Entfernung Trafo / Leuchtmittel
    1 m
    3 m
    5 m
    7,5 m
    10 m
    15 m
    20 m
    12 V

    50 W

    2 x 1,5
    2 x 1,5
    2 x 1,5
    2 x 1,5
    2 x 1,5
    2 x 2,5
    2 x 2,5
    12 V

    2 x 50 W

    2 x 2,5
    2 x 2,5
    2 x 2,5
    2 x 2,5
    2 x 2,5
    2 x 2,5
    2 x 6,0
    12 V

    2 x 65 W

    2 x 2,5
    2 x 2,5
    2 x 2,5
    2 x 2,5
    2 x 6,0
    2 x 6,0
    2 x 6,0
    12 V

    175 W

    2 x 2,5
    2 x 2,5
    2 x 2,5
    2 x 2,5
    2 x 6,0
    2 x 6,0
    2 x 6,0
    12 V

    300 W

    2 x 2,5
    2 x 2,5
    2 x 4,0
    2 x 6,0
    2 x 6,0
    30 V

    200 W

    2 x 2,5
    2 x 2,5
    2 x 2,5
    2 x 2,5
    2 x 2,5
    2 x 6,0
    2 x 6,0
    30 V

    400 W

    2 x 2,5
    2 x 2,5
    2 x 2,5
    2 x 6,0
    2 x 6,0
    LED weiß
    12 V

    3 x 3 W

    2 x 0,35
    bis 30 m
    12 V

    12 x 3 W

    2 x 2,50
    bis 20 m
    2 x 4,0
    bis 35 m
    2 x 6,0
    bis 50 m
    LED RGB
    Farbwechsel
    12 V

    3 x 3 W

    6 x 0,35
    bis 30 m
    12 V

    12 x 3 W

    4 x 1,50
    bis 12 m
    4 x 2,5
    bis 25 m
    4 x 6,0
    bis 35 m
    12 V

    24 x 3 W

    2 x 2,50
    bis 12 m
    2 x 4,0
    bis 17 m
    2 x 6,0
    bis 23 m


    Ich würde in jedem Fall je Lampe ein separates Kabel mit dem entsprechenden Querschnitt in einem
    Schutzrohr verwenden.Plazierung der Unterwasserscheinwerfer
      Eine 300W Lichtquelle erhellt etwa eine Fläche von 10m². Also 30 W /m².
      Das entspricht einem Kreisradius von 2,5 m.
      Der Ausleuchtungswinkel ist nicht ganz 180°.
      Das Helligkeitsempfinden ist abhängig von der Reflexion durch den Untergrund (Untergrundfarbe).

      Halogenstrahler gibt es mit verschiedenen Leistungsaufnahmen und Streuwinkeln. Deshalb lassen sich diese nach Ihren örtlichen Gegebenheiten anpassen. Da ihre Baugrösse recht klein ist, lassen sie sich z.B. in Treppenstufen, oder in gewölbten Flächen montieren.

      Unterwasserscheinwerfer sollten nicht in Richtung zB. Ihrer Sitzfläche oder des Eingangs oder des Zuganges zum Schwimmbeckens strahlen. Das wird Sie unangenehm blenden. Denken Sie auch daran, das Schwimmbadtreppen nicht im Schattenbereich sind, sondern dann auch erleuchtet sein sollten.

      Nun gibt es auch schon bezahlbare LED Unterwasserscheinwerfer und Spots.
      Diese gibt es mit Farbwechselautomatik ( RGB ) und auch ohne.
      Bessere Ausführungen ( z.B. H. Lahme ) sind auch blendfrei ( gerichtetes Licht ) zu bekommen.
      Der Energieeinsatz ist minimal ( ca. 25 W/h ) und die Lebensdauer wird zur Zeit mit bis zu 40.000 h angegeben.


    zurück zur Übersicht Bauen Seitenanfang

    eMail



www.zdiarstek.de

Startseite

Schwimmbecken
GFK - beschichten
GFK - sanieren
GFK - Osmose
aufstellen
Technik & Zubehör
Wasserpflege
Service
Tip´s zum bauen

Abdeckungen
Überdachungen
"Aloa ®
Campana ®

Flachdach

Fussböden & Terrassen
abdichten / gestalten

Schlagwörter


Telefon
+49 3322 207444

eMail