Tip´s und Ratschläge rund um den
Schwimmbeckenbau


Mitbewerber Systheme / Angebote


Polyurethan
    Axxxx GmbH, wie auch einige andere Hersteller bieten Zweikomponentige Polyurethanharze an, um damit unter
    anderm Polyesterschwimmbecken ( Fertigteilschwimmbecken oder Beschichtungen oder Verfliesungen ) ultimativ
    und preisgünstig zu sanieren.
    Angebote sind mehr als 3 mal so teuer wie eine einlagige GFK-Beschichtung, wie ich sie anbiete / ausführe.

    Leider wirbt Axxxx auf seiner Homepage mit vielem Unwissen und einem Sachverständigen der, sorry, auch
    keine Ahnung von der Laminatosmose hat.
    Der Herr Sachverständige verwechselt Diffusion, mit der Laminatosmose, also der Konzentrationsangleichung - siehe auch Osmose nichts zu tun hat.

    Siehe hier Wikipedia.

    Sehr geehrte Herren, Osmose ist keine Delaminierung, sondern " nur " das zerstörerische saure Reaktionsprodukt
    des falschen Binders der Glasmatte.
    Ein richtig ausgeführtes Laminat nimmt kein Wasser auf.
    Wenn das Polyesterharz nicht temperaturbeständig (siehe auch ) genug ist, so wird es bei erhöhter Wasser-
    temperatur vergleichbar Mikroporös. Die Osmoseblasen entstehen durch das eindringen von Wassermolekülen durch das microporöse Polyesterharz. Diese Poren sind aber so klein, das die Säuremoleküle nicht entweichen
    können, und so entsteht und " wächst " eine Osmoseblase.

    Sandstrahlen ist denkbar ungeeignet um Osmoseblasen restlos abzutragen, am besten geht es mit schleifen.
    Hierbei kann man ziemlich genau sehen wie groß die Blase wirklich ist und ob es Verbindungen zu benachbarten
    Blasen gibt, was bei Sandstrahlen so nicht möglich sein dürfte.

    Die Produkte sind nach den technischen Merkblättern nicht wasserdiffusionsdicht.
    Nach den Angaben diffundieren 2 Gramm / Quadratmeter / Tag ! Das sind über 7 Liter je Quadratmeter im Jahr.
    Da nun das Schwimmbecken - GFK wasserdicht ist, was passiert dann wohl ?

    • Entweder löst sich die gute PU-Beschichtung vom Untergrund ab,

    • oder dem osmosegeschädigten GFK-Laminat wird wieder Wasser zugeführt so das die Osmose weiter geht.

zurück zur Übersicht Bauen Seitenanfang

Eigener Kostenvoranschlag
      So sehen unsere Kostenvoranschläge seit je her aus.

    Familie: x y z

        GFK-Berechnung
        3 Lagen Glasmatte EPS 300gr./m² und VISCOVOSS - T 40 B
        71 m² Beschichtungsfläche

    Material :
    Menge
    Einzelpreis
    Gesamtpreis
    Gevivoss G4
    22,0 Ltr.
    xx,xx €
    xxx,xx €
    Glasfasermatte PB VC M7 15tex 300 g/m²
    235,0 m²
    x,xx €
    xxx,xx €
    VISCOVOSS T 40B ( Laminierharz )
    235,0 kg
    x,xx €
    x.xxx,xx €
    VISCOVOSS T-40BT ( Versiegelung )
    36,0 kg
    x,xx €
    xxx,xx €
    VISCOVOSS LT 40 SB ( Lack )
    20,0 kg
    x,xx €
    xxx,xx €
    MEKP-Härter
    8,7 kg
    xx,xx €
    xxx,xx €
    Farbpaste
    4,7 kg
    xx,xx €
    xxx,xx €
    Reinigungsmittel Aceton
    15,0 Ltr.
    x,xx €
    xx,xx €
    Ersatzfellroller 18 cm
    12 Stück
    x,xx €
    xx,xx €
    Handschuhe
    1 Pack
    9,18 €
    9,18 €
    Metallscheibenroller
    1 Stück
    11,78 €
    11,78 €
    Meßbecher 1 Ltr.
    1 Stück
    7,53 €
    7,53 €
    Meßbecher 0,05 Ltr.
    1 Stück
    2,03 €
    2,03 €
    Summe Material:
    x.xxx,xx €

    Arbeitsleistung : 81 Ah á xx,xx €
    x.xxx,xx €

    Summe Netto:
    x.xxx,xx €
    zuzüglich 19 % MWSt
    x.xxx,xx €
    Summe Gesamt Brutto:
    x.xxx,xx €

    Wir liefern das Material in Originalabfüllung in Originalgebinden der Vosschemie GmbH
    oder Reichhold KG an.


zurück zur Übersicht Bauen Seitenanfang

Vergleich 1
    Wiedergabe eines Angebotsschreibens ( einer viel werbenden Beschichtungsfirma ),
    das nicht nur Formfehler enthält die gegen die gültige Finanzgesetzgebung verstoßen und somit auch den Verbraucherschutz missachtet.

            Aber bilden Sie sich Ihre eigene Meinung.
        Kursiv geschrieben sind meine Bemerkungen / Fragen

Zitat Anfang :
    Schwimmbadbeschichtung09.11.2004
    Ihr Schwimmbecken 8 x 4 x 1,6 m = 70,4qm

    Sehr geehrter Herr xxxxxxx,

    wir beziehen uns auf Ihre Anfrage und bieten Ihnen zur Beschichtung an:

    aufbringen einer dreifachen Polyesterbeschichtung in Farbe adriablau oder weiß
    (2 Glasfasermatten, 1 Oberflächenmatte)
    Beschichtungsstärke ca. 3 mm 70,4qm á € xx,xx € x.xxx,xx
    ... preislich können unsere 3 - Lagen da nicht mithalten, aber das sind ja hier
      auch nicht wirklich 3 Lagen 300 gr./ m² Glasmatte
    Die 3 mm Laminatstärke können ja nicht nachgemessen werden.
      - Siehe unten Punkt 8 und 9; Matte ist nicht gleich Vlies !

    Aus Verschnitt technischen Gründen, wird die größte Länge, größte
    Breite und größte Tiefe zugrunde gelegt.
    Glasmatte lässt sich Zentimetergenau zuschneiden.
    Im 10 cm Bereich ist das noch nicht so tragisch, aber wenn Ihr Schwimmbecken
    eine größte Tiefe von 2,5 m hat und im vorderen Kinderbereich nur noch 1 m tief
    ist kommen einige Quadratmeter Oberfläche zusammen.
    Wenn Sie das so akzeptieren .... .


    Kernschliff der Fläche 70,4 qm á € xx,xx € xxx,xx
    Was ist ein Kernschliff ?

    Eindichtpauschale für Einbauteile € 280,00
    Für das Anschrauben von 3 Flanschen, also Skimmer und 2 Einlaufdüsen, sind
    324,80 € ( Brutto ) sehr viel Geld. Auch wenn noch 2 Unterwasserscheinwerfer
    dazu kommen sind das grob gerechnet mindestens 5,50 € je Schraube.


    Fahrkostenanteil€ 800,00
    Gibt es bei uns nicht !
    + Mehrwertsteuer
    Nach dem Gesetz welches seit Anfang 2004 gilt, ist die Nettosumme,
    der MWSt Satz,
    die MWSt Summe,
    und die Bruttosumme
    im Kostenvoranschlag aufzuführen. Hier dürfen sie selber rechnen !


    Wir garantieren eine sorgfältige und perfekte Ausführung. Gewährleistung:
    (gesetzliche Garantie zwei Jahre).

    Da irrt der Chef ! Laut BGB und das ist hier maßgebend, da die Beschichtung fest
    mit dem Bauwerk verbunden ist, ist die Gewährleistung 5 Jahre !
    2 Jahre Garantie alleine sind nicht ausreichend.
        Diese können zusätzlich eingeräumt werden.

    Ende erste Seite / Beginn zweite Seite

    Ausgeführte Arbeitsgänge ( 3-facher Beschichtung ) machen wir auch - nur anders
    1- Kernanschliff Wir schleifen Unebenheiten des Bauwerkes weg .
    2-Tiefengrundierungsvoranstrich

    wir Grundieren mit Gevivoss G4...
    und erstellen mit dem Polyesterharz eine Haftbrücke.
    3-Aufbringen von Flüssigkunststoff

    ich denke hier wird Polyesterharz verarbeitet und nicht
    irgendein undeffinierter Kunststoff
    4- Auflegen einer Glasfasermatte

    wir verarbieten Glasmatte PB VC1 M7 15tex
    300 gr./m² oder vergleichbare Qualität ( EPS alt)
    5- Tränken der Matte mittels Kunststoff

    machen wir auch sinngemäß aber mit Polyesterharz
    ( nicht mit Kunststoff ).
    6- Auflegen einer zweiten Glasmatte

    wir nehmen wieder Glasmatte PB VC1 M7 15tex
    300 gr./m² oder vergleichbare Qualität( EPS alt)
    7- Tränken der Matte mittels Kunststoff
    machen wir auch, nur mit Polyesterharz.
    8- Auflegen eines Oberflächenvlieses


    ein Oberflächenvlies hat 30 gr. / m².
    machen wir nicht, unsere dritte Lage ist gleichfalls
    PB VC1 M7 15tex 300 gr./m²
    9- Tränken des Oberflächenvlieses
    wir durchtränken unsere letzte Mattenlage natürlich auch.
    10- Auftragen einer Vorversiegelung
    machen wir auch, nur mit zwei Lagen Vorversiegelung.
    11- Verschleifen der gesamten Fläche



    machen wir nicht !
    Erst Versiegelung als Schutz aufbringen und dann wieder
    herunterschleifen.
    Welchen Sinn macht das ?
    12- Auftragen einer Gelcoatschicht
    - Hochelastisches Polyesterharz beste Qualität -


    machen wir auch, nur wir verarbeiten durchgängig die
    gleiche Harzqualität, für das gesamte Laminat und nicht
    nur als Oberfläche.
    „ beste Qualität “ welche genau ?

    Bei allen Arbeitsgängen, von der Grundierung bis zur Gelcoatschicht, ist das Harz in der gewünschten
    Farbe eingefärbt. Zitat Ende

    Aus besagten Gründen machen wir das nicht.

zurück zur Übersicht Bauen Seitenanfang

Vergleich 2

25.01.2011
Sehr geehrter Herr xxxxxx,

Wir danken für die Anfrage und bieten ihnen zur Beschichtung ihres Schwimmbeckens an:

Aufbringen einer zweifachen Polyesterbeschichtung
( 1 Glasfasermatte, 1 Oberflächenmatte,Beschichtungsstärke ca. 3 mm )
Aus Verschnitt technischen Gründen wird die größete Länge und Breite und die
größte Tiefe zu Grunde gelegt.

Das kennen wir doch.
Eine Lage Glasmatte bei 3 mm Schichtstärke - das wäre dann 1000 gr./m²
Glasmatte - die es aber nicht gibt.



xxxx,xx €

Kernanschliff der Fläche 50 qm X xx,- €
Weiß immer noch nicht was das ist.

xxxx,xx €

Erschwerniszuschlag für Beckenrand 19 m x xx,- €
Erschwerniszuschlag ? Was ist da schwerer ?

562,60 €

Erschwerniszuschlag für integrierte Treppe
Erschwerniszuschlag ?

300,00 €

Erschwerniszuschlag für Fugenverstärkung
Elementestoßfugen sollten nach laufenden Metern abgerechnet werden,
nicht Pauschal. Wo ist da eine Erschwernis ?

835,20 €

Erschwerniszuschlag für Eindichten der Einbauteile ( 5 Stück )
606,90 € ( Brutto ) hier sind das schon gut 10 € pro Schraube.

510,00 €

Fahrkostenanteil
Sollten wir wohl auch kalkulieren !

300,00 €

Gesamt :

xxxx,xx €

+ MWSt
Die Erschwerniszuschläge sind hier mehr als Hälfte der Rechnungssumme.
Wie heute telefonisch gesprochen haben bieten wir diese Leistungen zu einem

Festpreis von xxxx,- € + MwSt.


Wir garantieren eine sorgfältige und perfekte Ausführung.Gewährleistung 2 Jahre. Wir hoffen ihnen ein gutes Angebot zu machen und verbleiben.
Auch hier wird gegen Gesetze verstoßen, laut BGB, welches auch hier zutrifft sind 5 Jahre Gewährleistung einzuräumen.

mit freundlichen Grüßen

Xxxxx

Spezialbeschichtungen

In dem zu diesem Angebot gehörende Anschreiben wird darauf verwiesen, das eine Polyesterbeschichtung
nur bis 32°C Wassetemperatur geeignet ist. Empfohlen wird eine Epoxydharzbeschichtung, die bis 65°C
Wassertemperatur osmosebeständig ist. Der Preisunterschied beträgt ca. 30%.


zurück zur Übersicht Bauen Seitenanfang

Vergleich 3

Sehr geehrter Herr xxxx,

wir haben die normalen Vorbereitungs- und Beschichtngsarbeiten kalkuliert und ebendso die Einbettung eines
Gewebes zur Stabilisierung des Beckenkörpers.
Folgende Positionen ergaben daher unsere Ermittlungen für einen Richtpreis.

    Schleifen, reinigen, entfetten ( ~ 48 Std. )

    x.xxx,xx €

    Einbringen einer Epoxyd-Sperrschicht inkl. Material

    x.xxx,xx €

    Einbetten eines RCA-Gewebes mit Absandung

    x.xxx,xx €

    Grundierung ( 0,6 kg/m²) und Beschichtung ( 1,2 kg/m²)

    x.xxx,xx €

    Demontage und Montage der Einbauteile (~16 Std.)

    736,00 €

    Verarbeitung -und zusätzl. Dichtmaterialien

    486,78 €

    Baustelleneinrichtung

    450,00 €

    Fahrkosten

    500,00 €

    SUMME : xx.xxx,xx € zzgl.MWSt = xx.xxx,xx €

eMail



www.zdiarstek.de

Startseite

Schwimmbecken
GFK - beschichten
GFK - sanieren
GFK - Osmose
aufstellen
Technik & Zubehör
Wasserpflege
Service
Tip´s zum bauen

Abdeckungen
Überdachungen
"Aloa ®
Campana ®

Flachdach

Fussböden & Terrassen
abdichten / gestalten

Schlagwörter


Telefon
+49 3322 207444

eMail