Ozonanlagen
( nach Schwimmbad & Sauna 1/2 2006 )


Allgemeines

Ozon ist eine instabile Verbindung von 3 Sauerstoffatomen,die in der Natur häufig vorkommt. Einerseits als erwünschtes Ozon in der Ozonschicht der Erde, das die für und schädlichen UV-Strahlent filtert und andererseits das Ozon in Bodennähe welches unsere Gesundheit beeinträchigt.

Ozon neigt auf Grund des hohen Energieenteils zum zerfallen zu Sauerstoffmolekülen. Dieses erfolgt unter Abgabe von Energie. Auf dieser Tatsache beruhen zwei wichtige Eigenschaften des Ozons. Seine hohe Oxidationskraft die durch die große Reaktionsfähigkeit des atomaren Sauerstoffes bedingt ist und den Zerfall des Ozons ohne unerwünschte Rückstände. Als Desinfektionsmittel ist es bereits seid Ende des 19 Jh. bekannt und wird daher zur Trinkwasser-
aufbereitung genutzt. Das Ozon wird aus Sauerstoff der Umgebungsluft erzeugt und in das Schwimmbadwasser eingemischt. Der unbestrittene Vorteil von Ozon ist, das keine chlorhaltigen Nebenprodukte entstehen die zur Augen-, und Schleimhautreizung führen können. Und es ist das stärkste Desinfektionsmittel und allen anderen Mitteln weit überlegen. Deshalb ist Ozon für Therapiebecken zwingend vorgeschrieben.

Funktionsweise - vereinfacht -

An zwei Elektroden liegen mehrere tausend Volt Wechselspannung an. Ein sehr trockner mit Sauerstoff angereicherter Luftstrom wird durch die Elektroden zu Ozon umgewandelt. Dabei wird eine Konzentration von mehr als
20 gr. Ozon / m³ Luft gefahren. Im Wasser beträgt die Halbwertzeit nur wenige Minuten ( temperaturabhängig ).

DIN 19643 für Schwimmbecklenwasseraufbereitung

Es wird die Verfahrenstechnik für den Einsatz von Ozon beschrieben. Nach der Ozonzugabe wird eine Aktivkohle-
schicht im Filter nachgeschalten. Diese dient in erster Linie zur Entkeimung des nicht verbliebenen Restozons. Somit kann kein Ozon ins Beckenwasser gelangen. Eine weitere chemische Wasserbehandlung ( Chlor, Sauerstoff u.ä. ) ist aber unabdingbar, wenngleich die Konzentrationen sehr gering sind. Ozon reagiert nicht nur mit den Chlorprodukten, sondern auch mit allen anderen Verunreinigungen, die durch den Badegast eingetragen werden. Der Frischwasser-
verbrauch reduziert sich deutlich. Die Messwerte des Wassers, wie Redoxwert und Oxidierbarkeit verbessern sich deutlich, die Reinigungsleistung der Anlage steigt merklich. Es sind also die oxidierenden Eigenschaften die bei der Reduzierung der Belastung des Beckenwassers eine Rolle spielen. aber gleichzetig wirkt Ozon auch als hervorragendes Desinfektionsmittel. Zwischen Ozonzugabe und Aktivkohleschicht sollten 3 Minuten Reaktionszeit zur Verfügung stehen. Bei einer Konzentration von 0,5 - 1 mg / Ltr. im Reaktionstank wirkt das Ozon als Barriere und sorgt somit für mikrobiologische Sicherheit.


zurück zur Übersicht Technik Seitenanfang

Modelle / Hersteller
Hersteller / Typ

Konstruktion

Desinfektionsmittel-
depot
Leistung

Apel
Ozomat SB
Kompaktanlage
Ozongenerator
Luftaufbereitung nach DIN
Unterdruckozonreaktor
Chemiefrei


12 m³ / h
Redoxwert 980 mV

BWT
Bewazon

Vormaontiert
SPS Funktonsüber-
wachung
flüssiges Chlor


nach DIN
1 gr. / h

Hydro - Elektrik
Hydrozon kompakt

Kompaktanlage
mit Filter in moduler
Bauweise
Hydrobromit
( Ozon bromid )

10 - 20 m³ / h


MTS
Ozongenerator
in einem Gehäuse
verbaute Einheit
Chlor

0,2 - 10 gr. / h

Pro Minent
OMVa Ozonfilt
komplett montiert
Reaktionsbehälter V4A
alle gängigen
Desinfektionmittel
1 - 35 gr. / h

Topras
Topozon
Kompakte Anlage

geringer Desinfektions-
mitteleinsatz
30 - 45 m³ / h
Dinotec
Din-o-zon Vario
kompakte Ausführung

Aktivsauerstoff oder
Flüssigchlor
2 gr. / h

OSPA
Chlorozonanlage
Membran-
Elektrolyseanlage
Kochsalz

ab 24 m³
Beckengröße


Wie sie aus der Tabelle ersehen bestehen zwischen den einzelnen Herstellern Unterschiede in der Erzeugung des Ozons. Es reicht von Chemiefrei ( Apel )über die abgewandelte Kochsalzvariante ( OSPA ) oder die bekannten Chlor-, Brom-, und Sauerstoffprodukte.


zurück zur Übersicht Technik Seitenanfang

Anlage von Apel

Ozomat SB neu Der OZOMAT ist technisch eine der modernsten chemiefreien Aufbereitungsanlagen für Ihr privates Schwimmbad. Das Badewasser wird zu einem kristallklaren, hygienisch reinem und sauerstoffhaltigen Wasser aufbereitet. Um zu dieser Wasserqualität zu gelangen,sollte der Beckeninhalt 2 - 3 mal täglich über die Sandfilteranlage geschleußt werden. Die erforderliche Ozonleistung kann exakt dem Anwendungsfall angepasst werden und erreicht bis 900 mV Redoxwert im Normalbereich. Die mineralischen Werte des Wassers werden vom Ozon nicht beeinträchtigt. Dieses bedeutet, das der Ph-Wert nachgeregelt werden muss. Der Datalogik Ozomat stellt über eine Dosieranlage einen hautfreundlichen Ph-Wert ein.












zurück zur Übersicht Technik Seitenanfang


eMail



www.zdiarstek.de

Startseite

Schwimmbecken
GFK - beschichten
GFK - sanieren
GFK - Osmose
aufstellen
Technik & Zubehör
Wasserpflege
Service
Tip´s zum bauen

Abdeckungen
Überdachungen
"Aloa ®
Campana ®

Flachdach

Fussböden & Terrassen
abdichten / gestalten

Schlagwörter


Telefon
+49 3322 207444

eMail